Oftmals kann ein Kind, bevor es seine erste Brille bekommt, also ohne Erfahrung des Unterschieds von gutem und schlechtem Sehen, nicht ausdrücken, dass es zu wenig gut sieht in der Schule. Sie als Eltern sollten deshalb aufmerksam darauf werden, wenn Ihr Kind nach der Schule gereizt und oft müde ist oder über Kopfschmerzen klagt.

Einer Lehrperson fällt vielleicht auf, dass es sehr schüchtern ist und seine Lesegeschwindigkeit stark hinter derjenigen der anderen Kindern herhinkt. Ein weiteres Indiz könnte sein, dass Ihr Kind sehr viel Zeit beim Abschreiben von Texten benötigt, gewisse Zeilen beim Lesen auslässt oder gar wiederholt und es im Laufe des Tages starke Konzentrationsverluste aufzeigt.

Vorbeugen kann nur eine regelmässige Kontrolle beim Spezialisten, um Sehschwächen oder Sehfehler frühzeitig zu entdecken. Kinder sollten deshalb nicht erst mit der Einschulung zur Kontrolle. Auch schon als Kleinkind ist eine Kontrolle angezeigt, weil gutes Sehen für die Gehirnentwicklung sehr wichtig ist. Lesen Sie mehr zur Kontrolle der Kinderaugen in unserem Flyer. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

< zu allen News